2025
Februar
11
2025

Volume Snapshots ebnen den Weg zurück

Wer kennt es nicht: eine optimierte Config hier, eine neue Version da, und regelmässige Security-Updates sowieso. Meist geht alles gut, aber ganz ausschliessen kann man Probleme nie. Lass dich deswegen nicht davon abhalten, deine Systeme aktuell zu halten! Über unsere API kannst du jetzt Snapshots deiner Volumes anlegen und dir damit einen Weg zurück zu einem funktionierenden System offenhalten – für den Fall der Fälle.

Einen Zustand bewusst "einfrieren"

Erstelle einen Snapshot von deinem Volume, bevor du einen – möglicherweise riskanten – Change vornimmst. Funktioniert nach dem Change nicht alles wie gewünscht (und scheidet eine gezielte Reparatur aus), kannst du das Volume auf den Snapshot zurücksetzen, d.h. den Inhalt des Volumes so wiederherstellen, als hätte der Change gar nie stattgefunden. Ein Volume Snapshot ist eine Momentaufnahme von einem Volume als Ganzes, also inklusive aller Programme und Daten, aber auch Bootloader, Partitionierung etc. – eben genau so, wie die Bytes auf der virtuellen Festplatte liegen.

Selbstverständlich sind Snapshots nicht erst dann hilfreich, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist: Wenn du Changes vor dem produktiven Deployment auf einem Lab-Setup testest, kannst du mithilfe von Snapshots den Prozess beliebig oft durchspielen, um z.B. Scripts oder sonstige Parameter zu optimieren.

Zum Erstellen eines Snapshots reicht ein einfacher HTTPS-Request an unsere API, z.B.:

curl -i -H "Authorization: Bearer DeinApiTokenHierhin" -F name="pre-dist-upgrade" -F source_volume="2db69ba3-1864-4608-853a-0771b6885a3a" https://api.cloudscale.ch/v1/volume-snapshots

Alle unterstützten Requests und Attribute findest du wie üblich in unserer ausführlichen API-Dokumentation.

Technische Details und Tipps

Snapshots sind "crash-consistent": Hast du zum Zeitpunkt X einen Snapshot erstellt und das Volume jetzt (z.B. nach einem fehlgeschlagenen Software-Upgrade) wieder auf den Snapshot zurückgesetzt, verhält sich der Server so, als hätte man dem Volume zum Zeitpunkt X den Stecker gezogen und es erst jetzt wieder angeschlossen. Write Caches und sonstige Daten, die im Zeitpunkt X nicht auf dem Volume lagen, können so nicht wiederhergestellt werden. Kläre gegebenenfalls ab, ob und wie dein Setup mit so einem Zustand umgehen kann. Je nachdem kann es sich empfehlen, vor dem Erstellen eines Snapshots heikle Services zu stoppen, einen sync auszuführen oder den Server ganz herunterzufahren.

Bei mehr als einem Volume beachte zudem, dass Volume Snapshots zwar einzeln genommen crash-consistent sind, dass sich aber die Datenstände nicht auf den exakt gleichen Zeitpunkt beziehen, wenn zwei oder mehr Volumes im laufenden Betrieb snapshotted werden. Erstelle die Snapshots bei heruntergefahrenem Server, wenn du hier Differenzen vermeiden willst.

Übrigens: Wenn du das Volume seit dem Erstellen eines Snapshots hochskaliert hast und dann zu dem Snapshot zurückkehrst, wird das Volume automatisch wieder auf die Grösse verkleinert, die es beim Erstellen des Snapshots hatte.

Das Löschen von Volumes schliesslich ist nur möglich, wenn keine Snapshots mehr davon existieren. Ist bei einem Root-Volume noch ein Snapshot vorhanden, kann auch der zugehörige Server nicht gelöscht werden. Entferne also bei Bedarf zuerst allfällige Snapshots, bevor du Volumes oder Server löschst.

Zwei zusätzliche Bemerkungen

Wie bei cloudscale üblich werden Snapshots sekundengenau verrechnet. Der Speicherplatz kostet dabei nur die Hälfte des regulären Preises für NVMe-SSD bzw. Bulk Volumes (abhängig davon, auf was für ein Volume sich der Snapshot bezieht). Die Kosten für deine Snapshots findest du im Cloud Control Panel im Bereich "Billing" separat ausgewiesen.

Snapshots ermöglichen es, bei Bedarf ein oder mehrere Volumes eines Servers in einen früheren Zustand zurückzuversetzen. Sei dir aber bewusst, dass sie ein richtiges Backup nicht ersetzen: Einerseits befinden sich die Snapshots bei uns im gleichen Storage-Cluster wie die ursprünglichen Volumes und sind von einem allfälligen Ausfall potenziell mitbetroffen; für maximale Sicherheit und Unabhängigkeit empfehlen wir, von deinen wichtigen Daten immer auch eine Kopie ausserhalb unserer Infrastruktur zu pflegen. Andererseits sind Snapshots dafür ausgelegt, das zugehörige Volume als Ganzes zurückzusetzen; es ist nicht möglich, aus dem Snapshot nur selektiv Daten wiederherzustellen.


Volume Snapshots sind die perfekte Lösung, damit du nach Änderungen innert kürzester Frist auf einen früheren Zustand zurückkehren kannst – sei es für Tests und Schulungen oder als Sicherheitsnetz beim Upgrade kritischer Server. Schnell erstellt und kostengünstig, erspart dir ein Snapshot potenziell jede Menge Kopfschmerzen. Die "Rückgängig-Taste", wo es wirklich drauf ankommt!

Game over? Bonus Life!
Dein cloudscale-Team

Zurück zur Übersicht